Privacy Policy
Privacy Policy
Bain knows that your privacy is important to you and takes user privacy very seriously. We are committed to protecting your personal data in accordance with this Privacy Policy.
Bain knows that your privacy is important to you and takes user privacy very seriously. We are committed to protecting your personal data in accordance with this Privacy Policy.
Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2025
Dieser Datenschutzhinweis gilt für die Webseite(n), mobilen Anwendungen und Tools (zusammen nachfolgend „Webseiten“), die durch Bain & Company, Inc., einem Unternehmen mit Sitz in Boston, Massachusetts, USA und/oder Unternehmen der Bain Gruppe (nachfolgend: „Bain“, „wir“, „uns“) als Verantwortliche[1] für die Verarbeitung personenbezogener Daten entsprechend diesem Datenschutzhinweis bereitgestellt werden.
Die Webseiten umfassen www.bain.com und zusätzliche Webseiten, mobile Anwendungen oder Tools, die von Bain erstellt und verwaltet werden und auf diesen Datenschutzhinweis verweisen.
Bain weiß, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig ist und nimmt den Datenschutz der Nutzer seiner Webseiten sehr ernst. Wir schützen, Ihre personenbezogenen Daten[2] (d.h. alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen und anhand derer Sie identifiziert werden können) entsprechend den in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Grundsätzen und Regelungen.
Bain wird in Deutschland durch die Niederlassung seines Tochterunternehmens Bain & Company Germany, Inc., Karlsplatz 1, 80335 München vertreten.
Bain behält sich das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit zu ändern und zu aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen deshalb, bei jedem Besuch unserer Webseiten die jeweils aktuelle Version des Datenschutzhinweises einzusehen.
Einige Begriffe sind in diesem Datenschutzhinweis definiert. Klicken Sie einfach auf die fettgedruckten Begriffe, um die jeweilige Definition zu erhalten oder sehen Sie diese über die Fußnoten ein.
Bain kann personenbezogene Daten von Ihnen erheben, wie z.B. Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihren Beruf, Ihre Firmen- oder Universitäts-/Hochschulzugehörigkeit, Ihre Branche, Ihre Region/Ihr Land, Ihre Beziehung zu Bain, den Grund für die Kontaktaufnahme mit Bain, die Themen, für die Sie sich interessieren und alle anderen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen möchten. Indem Sie auf unseren Seiten surfen oder uns Informationen zusenden, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Bain Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit diesem Datenschuthinweis verarbeitet. Bain kann Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihre Anfrage zu erfüllen, Ihnen Marketingmitteilungen zu senden, Ihre Bewerbung zu bearbeiten oder Ihre BeyondBain-Mitgliedschaft zu verwalten.
Bain erhebt personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie Informationen von Bain anfordern und/oder über die Webseiten bereitstellen, z. B. wenn Sie ein Anmeldeformular oder eine Anfrage für Beratungsexpertise ausfüllen, sich für den Erhalt von E-Mails von Bain anmelden, der Teilnahme an Umfragen zustimmen, unserer Alumni-Community BeyondBain beitreten oder sich für eine Position bei Bain bewerben.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, können Ihr Name gehören, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Titel, Ihr Beruf, Ihre Firmen- oder Universitäts-/Hochschulzugehörigkeit, Ihre Branche, Ihre Region/Ihr Land, Ihre Beziehung zu Bain, der Grund für die Kontaktaufnahme mit Bain, die Themen, für die Sie sich interessieren, alle anderen Hintergrundinformationen, die Sie bei einer Bewerbung angeben, und alle sonstigen Informationen, die Sie uns anderweitig zur Verfügung stellen.
Entsprechend den Regelungen unserer Cookie-Richtlinie können wir auch Informationen erheben, die uns Auskunft zu Ihrem Nutzerverhalten geben. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Cookies auf BeyondBain in einer separaten Cookie-Richtlinie geregelt ist, die Sie hier einsehen können.
Indem Sie auf unseren Seiten surfen und uns diese Informationen übermitteln, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Bain Ihre personenbezogenen Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken und in der beschriebenen Weise verwendet. Bitte senden Sie uns keine Informationen, von denen Sie nicht wünschen, dass Bain sie verwendet.
Wie in anderen Abschnitten dieses Datenschutzhinweises genau beschrieben, können wir die Verarbeitung personenbezogener Daten auch auf andere Rechtsgrundlagen stützen, wie z. B. unsere berechtigten Interessen.
Bain wird Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen und/oder Ihnen Marketingmitteilungen zuzusenden. Wenn Sie sich auf eine Stelle bei Bain beworben haben, werden Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens im Hinblick auf die Position, für die Sie sich beworben haben, verarbeitet. Wir können Ihre Daten auch verwenden, um unsere Recruiting- und Onboarding-Prozesse zu analysieren und zu verbessern sowie, um mit Ihnen im Zusammenhang mit Bain-Veranstaltungen zu kommunizieren und Ihnen Publikationen zuzusenden, von denen wir meinen, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Do Not Track“.
Unsere Webseiten können das Verhalten von Besuchern nachverfolgen, damit wir Werbung, Produkte oder Dienstleistungen anzeigen können, die speziell auf Sie zugeschnitten sind. Einige Browser verfügen über eine „Do Not Track“-Funktion, mit der Sie jeder von Ihnen besuchten Webseite, deren Werbeträgern und Inhaltsanbietern mitteilen können, dass Sie nicht möchten, dass Ihr Surfverhalten verfolgt wird. Auch wenn Ihre Browsereinstellungen es Ihnen erlauben, automatisch ein „Do Not Track“-Signal an die von Ihnen besuchten Webseiten und Online-Dienste zu übermitteln, sind wir nicht in der Lage, auf „Do Not Track“-Anfragen zu reagieren.
Bain kann personenbezogene Daten sammeln und diese Informationen in aggregierter Form zu Marketing- und Werbezwecken an Drittanbieter weitergeben. In diesen Fällen geben wir jedoch keine Informationen an diese Unternehmen weiter, die geeignet sind, Sie persönlich zu identifizieren.
Wenn Sie sich als Mitglied auf BeyondBain registrieren, werden Ihre Daten u.a. für die Durchführung von Alumni-spezifischen Mailings und Umfragen sowie für die Pflege und den Austausch von Marketing- und Karriereentwicklungskontakten verarbeitet. Ihre Daten können auch für andere BeyondBain-Mitglieder sichtbar sein.
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie diese nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht bearbeiten oder Ihnen die gewünschten Dienstleistungen nicht zur Verfügung stellen.
Bain speichert Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder solange wir in einer Verbindung zu Ihnen stehen. Wenn Sie sich auf eine Position bei Bain beworben haben, wird Bain Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren aufbewahren.
Bitte beachten Sie, dass Bain nicht für Informationen verantwortlich ist, die Sie öffentlich in Chatrooms, Message Boards oder ähnlichen Webseiten, einschließlich solcher, die auf unseren Webseiten gehostet werden oder mit diesen verlinkt sind, offenlegen. Sie sollten bedenken, dass immer dann, wenn Sie Informationen über sich selbst online öffentlich preisgeben (z. B. über Message Boards oder Chatrooms), diese Informationen von Personen verarbeitet und verwendet werden könnten, die Sie nicht kennen. Darüber hinaus können bestimmte Message Boards und ähnliche Benutzerforen IP-Adressen zusammen mit dem Namen und der Nachricht des „Postenden“ anzeigen. Bain ist nicht verantwortlich für Praktiken oder Bestimmungen von Dritten, die Informationen verarbeiten, die Nutzer in Message Boards, Chat-Bereichen oder anderen Benutzerforen auf den Sites offenlegen.
Wir verwenden Cookies oder andere Technologien, um bestimmte Arten von Informationen bei der Nutzung unserer Webseiten über Sie zu erhalten. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies auf unseren Webseiten sowie die Erhebung und Verarbeitung von Daten in diesem Zusammenhang finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Cookies auf BeyondBain in einer separaten Cookie-Richtlinie geregelt ist, die Sie hier einsehen können.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der Bain-Gruppe sowie an andere Dritte weitergeben, die sich möglicherweise in einem anderen Land als dem Land Ihres Wohnsitzes befinden. Bain wird Ihre Daten nicht an Dritte für deren eigenen Gebrauch weitergeben oder verkaufen.
Wir können Ihre persönlichen Daten weitergeben an z.B.:
Dritte, mit Ausnahme von Strafverfolgungsbehörden oder staatlichen Stellen, werden Ihre personenbezogenen Daten nur im Auftrag von Bain für die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke verarbeiten. Diese Dritten sind verpflichtet, die gleichen Datenschutzverpflichtungen einzuhalten, wie sie in diesem Hinweis dargelegt sind. Sie werden sorgfältig ausgewählt und verarbeiten personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Weisungen. Wir gewährleisten, dass sämtliche Auftragsverarbeiter durch geeignete vertragliche Regelungen, einschließlich Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit, an die geltenden Datenschutzvorschriften gebunden sind. Bain wird Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung nicht verkaufen oder anderweitig an solche Dritte für deren eigenen Gebrauch weitergeben.
Die Unternehmen der Bain-Gruppe und andere Dritte, an die wir Ihre Daten weitergeben, können sich in anderen Ländern befinden, auch in Ländern, die nicht den gleichen Schutz für Ihre personenbezogenen Daten bieten wie das Land, in dem Sie wohnen. Soweit dies der Fall ist, stellt Bain sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten durch geeignete rechtliche Maßnahmen geschützt werden. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der Europäischen Union haben, umfassen solche Maßnahmen die Verwendung von Verträgen oder Formulierungen, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden (sogenannte EU-Standardvertragsklauseln[3]).
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten von Dritten enthalten, für welche eigene Bedingungen und Datenschutzrichtlinien gelten. Bain übernimmt keine Haftung und Verantwortung für den Inhalt oder Ihre Nutzung dieser Webseiten.
Die Seiten können Links zu Webseiten von Dritten enthalten, einschließlich Webseiten sozialer Netzwerke. Für solche Webseiten gelten eigene Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien, die Sie prüfen sollten, bevor Sie auf diesen Webseiten surfen oder Informationen an diese übermitteln. Bain ist nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken solcher Webseiten. Darüber hinaus bedeutet ein Link zu einer Webseite Dritter nicht, dass Bain den Inhalt oder die Nutzung einer solchen Webseite befürwortet oder irgendeine Verantwortung dafür übernimmt. Bain trägt keine Haftung und Verantwortung für solche Inhalte oder für Ihre Nutzung dieser Webseiten.
Bain hat angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, Veränderung oder Zerstörung zu schützen.
Bain hat angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehört das Anonymisieren[4] oder Pseudonymisieren[5] von Daten, soweit dies möglich ist. Berechtigtes Personal von Bain und oben genannte Dritte haben nur insoweit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, als sie diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben oder zur Erbringung ihrer Dienstleistungen benötigen. Trotz dieser Vorkehrungen kann Bain jedoch nicht garantieren, dass Unbefugte keinen Zugriff auf Ihre Daten erhalten.
Je nachdem, wo Sie wohnen, haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, sie zu berichtigen oder zu löschen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder deren Einschränkung zu verlangen. Sie können auch das Recht haben, Ihre Einwilligung zu widerrufen und zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen oder sie löschen.
Um Ihre Rechte als Betroffene auszuüben, bitten wir Sie, Ihre Anfrage mittels folgendem Formular an uns zu richten.
Je nachdem, wo Sie wohnen, stehen Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf die von Bain über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu. Zum Beispiel haben Sie das Recht, Zugang zu Ihren Daten zu verlangen, eine Kopie davon zu erhalten sowie Informationen darüber, wie wir sie verwenden. Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir falsche, ungenaue oder veraltete Informationen über Sie korrigieren. Sie haben auch das Recht, zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen und/oder Ihre Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung zurückziehen und uns auffordern, Ihre Daten zu löschen.
Für den Fall, dass Bain über Daten von Ihnen verfügt und Sie nicht mehr möchten, dass Ihre Daten wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben verarbeitet werden oder wenn Sie auf diese Verarbeitung zugreifen, sie berichtigen, löschen oder ihr widersprechen möchten, bitten wir Sie, Ihre Anfrage mittels folgendem Formular an uns zu richten.
Wenn Sie Marketing-Mitteilungen von Bain erhalten, können Sie über die Seite "Einstellungen", die in jeder Marketing-E-Mail, die Sie von Bain erhalten, erreichbar ist, dem Erhalt zukünftiger E-Mails von Bain widersprechen und sich von der Teilnahme an unseren Programmen abmelden. Sie können Ihre Anfrage („Opt-out“) auch mittels folgendem Formular an uns richten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, bitten wir Sie, sich mittels folgendem Formular mit uns in Verbindung zu setzen. Sie können auch das Recht haben, eine Beschwerde bei Ihrer nationalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass wir angemessene Schritte unternehmen werden, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten
Unsere Webseiten können das Verhalten von Besuchern nachverfolgen, damit wir Werbung, Produkte oder Dienstleistungen anzeigen können, die speziell auf Sie zugeschnitten sind. Einige Browser verfügen über eine „Do Not Track“-Funktion, mit der Sie jeder von Ihnen besuchten Webseite, deren Werbeträgern und Inhaltsanbietern mitteilen können, dass Sie nicht möchten, dass Ihr Surfverhalten verfolgt wird. Auch wenn Ihre Browsereinstellungen es Ihnen erlauben, automatisch ein „Do Not Track“-Signal an die von Ihnen besuchten Websites und Online-Dienste zu übermitteln, sind wir nicht in der Lage, auf „Do Not Track“-Anfragen zu reagieren.
Wenn Sie sich für eine Stelle bei Bain bewerben, werden Sie gebeten, Bain Informationen zu übermitteln, wie z. B. Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Informationen über Ihre Ausbildung und Ihren beruflichen Werdegang sowie alle anderen Hintergrundinformationen, die für Ihre Bewerbung relevant sein könnten oder die Sie Bain mitteilen möchten. Wir können auch Informationen verarbeiten, die im Rahmen von Interviews und anderen Interaktionen mit Ihnen sowie von Beurteilungen erfasst werden. Wenn Sie uns diese Informationen nicht zur Verfügung stellen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihre Bewerbung zu bearbeiten.
Bain wird diese Informationen zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens im Hinblick auf die jeweilige Position, für die Sie sich beworben haben, nutzen. Unabhängig von dem Vorgenannten kann dies beinhalten: (i) die Bewertung Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf die für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, erforderliche Qualifikation; und (ii) die Verfolgung von Feedback und Interaktionen, die wir mit Ihnen während des Rekrutierungsprozesses haben. Wir können Ihre Daten auch verwenden, wenn wir unsere internen Rekrutierungsprozesse analysieren, um festzustellen, (i) auf welche Rekrutierungsquellen wir uns konzentrieren sollten; (ii) wie wir die Integrations- und Schulungsprogramme für neue Mitarbeiter mit unterschiedlichem Bildungshintergrund und Berufserfahrung verbessern können; und (iii) wie wir unser Interviewmodell und Beurteilungen verbessern können, um die Einstellungsqualität zu erhöhen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen können auch verwendet werden, um mit Ihnen zu Bain-Veranstaltungen zu kommunizieren und Ihnen Publikationen zuzusenden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wir können automatisierte Tools wie Beurteilungsplattformen verwenden, um bestimmte Aspekte Ihrer Bewerbung zu beurteilen (z.B. kognitive und auf Fähigkeiten basierende Beurteilungen). Einige dieser Tools können künstliche Intelligenz („KI“) verwenden. Die mit solchen Tools erzielten Ergebnisse werden neben anderen Faktoren in unserem Entscheidungsprozess berücksichtigt. Auch wenn diese Bewertungen wertvolle Erkenntnisse liefern, werden die endgültigen Entscheidungen nicht ausschließlich auf deren Grundlage getroffen. Die menschliche Überprüfung ist ein integraler Bestandteil des Bewerbungsprozesses, um eine umfassende Beurteilung aller Bewerber zu gewährleisten.
Personenbezogene Daten, die über diese Tools verarbeitet werden, werden in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen gehandhabt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), den California Consumer Privacy Act („CCPA“), den California Privacy Rights Act („CPRA“) und das New York City's Automated Employment Decision Tools (AEDT) Law, wodurch eine sichere Speicherung und Verarbeitung gewährleistet werden. In Kalifornien haben Bewerber das Recht, Informationen darüber anzufordern, wie künstliche Intelligenz ihre Bewerbung beeinflusst, sich gegen eine automatische Verarbeitung zu entscheiden und Entscheidungen anzufechten. In Rechtsordnungen wie der Europäischen Union können wir die ausdrückliche Zustimmung für den Einsatz von KI bei der Rekrutierung einholen. In bestimmten Fällen können Bewerber eine Erklärung darüber verlangen, wie KI-Tools zur Entscheidungsfindung beigetragen haben, und haben das Recht, automatisierte Entscheidungen anzufechten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der Bain-Gruppe sowie an Dritte weitergeben, z. B. an Anbieter von Rekrutierungsdienstleistungen (einschließlich KI- und anderer Beurteilungsplattformen), Anbieter von sog. Background-Checks und IT-Systemanbieter. Diese Bain-Unternehmen und Dritte können sich in einem anderen Land als dem Land Ihres Wohnsitzes befinden. Ihre Daten werden in einer Datenbank eines Dritten gespeichert, die von Avature LLC in den Niederlanden gehostet wird.
Wir werden Ihre Bewerbungsdaten bis zu fünf Jahre lang aufbewahren. Wenn Sie nicht mehr möchten, dass Bain Ihre Daten verarbeitet oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, bitten wir Sie, sich mittels folgendem Formular an uns zu wenden.
Wenn Sie auf BeyondBain, die Plattform für Bain’s Online Alumni Community, zugreifen , wird Bain Informationen über Sie verarbeiten, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Wohnanschrift, frühere Positionen, Ihre Berufsbezeichnung, das Unternehmen, für das Sie arbeiten, Ihre Geschäftsadresse und alle sonstigen Informationen, die Sie BeyondBain zur Verfügung stellen. Soweit Bain bereits über Informationen verfügt, die für die Erstellung Ihres Alumni-Profils maßgeblich sind, werden diese Informationen automatisch zu Ihrem Profil hinzugefügt. Solange Sie Ihre Mitgliedschaft nicht bestätigt haben, werden diese Informationen jedoch nicht für andere BeyondBain-Mitglieder sichtbar. Wenn Sie vor dem Launch von BeyondBain bereits Alumni-Mitglied waren, werden Ihre Daten gemäß den Datenschutzeinstellungen, die Sie auf der bisherigen Alumni-Plattform festgelegt hatten, zur Verfügung gestellt.
Sie können Ihre Daten jederzeit aktualisieren und ändern, indem Sie sich auf BeyondBain einloggen und auf Ihr Profil klicken. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Angaben jeweils korrekt und auf dem neuesten Stand sind.
Ihre Daten werden u.a. für die Verwaltung der BeyondBain-Plattform, die Erstellung der BeyondBain Datenbank, die Bekanntgabe von Bain-Updates und -Veranstaltungen, die Durchführung von regelmäßigen Alumni-Mailings und Umfragen sowie die Pflege und den Austausch von Marketing- und Karriereentwicklungskontakten verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung und unseres berechtigten Interesses.
Wir können Ihre Daten mit anderen Unternehmen der Bain-Gruppe und sorgfältig ausgewählten Drittanbietern teilen, einschließlich der Firma PeoplePath, Inc., welche BeyondBain in Deutschland hostet und unterstützt sowie mit der Firma Salesforce, Inc. welche unsere Customer Relationship Management Datenbank in Deutschland hostet..
Einige Ihrer Daten, einschließlich Anmeldedaten für Veranstaltungen, sind auch für andere Mitglieder der BeyondBain Community einsehbar; allerdings können Sie sich dazu entscheiden, einige Informationen privat zu halten.
Bitte veröffentlichen Sie keine Informationen in Ihrem Profil oder an anderer Stelle auf BeyondBain, von denen Sie nicht möchten, dass sie anderen Mitgliedern zugänglich sind.
Wenn Sie sich registrieren und Ihr Profil einrichten, werden Ihr Name und andere Informationen, die Sie angeben, in die Datenbank aufgenommen. Sofern Sie in den Einstellungen für die Sichtbarkeit Ihres Profils keine andere Auswahl treffen, sind Ihr Name, Ihr Profilbild, Ihre Angaben zu aktueller und früherer beruflicher Tätigkeit, Ihre Abschlüsse und die Links zu sozialen Medien für andere Mitglieder über Ihr Kurzprofil sichtbar. Sonstige Profil-Informationen werden nicht an andere Mitglieder weitergegeben, es sei denn, Sie aktualisieren Ihre Einstellungen für die Sichtbarkeit des Profils in den Datenschutzeinstellungen. Sobald Sie Ihre Einstellungen ändern, werden alle Informationen in Ihrem Profil, die Sie mit registrierten Mitgliedern teilen möchten, für andere BeyondBain-Mitglieder sichtbar sein. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen jederzeit in Ihrem Profil verwalten, indem Sie auf Ihr Profilbild klicken und "Datenschutz" auswählen.
BeyondBain verwendet Cookies, die personenbezogene Daten sammeln können. Für weitere Informationen darüber, wie Bain Cookies auf BeyondBain verwendet und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie von BeyondBain.
Bitte beachten Sie, dass BeyondBain Funktionen und Inhalte von Google Maps enthält, deren Nutzung der jeweils aktuellen Version der Datenschutzbestimmungen von Google unterliegt.
Wenn Sie kein Mitglied von BeyondBain mehr sein möchten, können Sie die Löschung Ihres Profils beantragen, indem Sie auf "Datenschutzbestimmungen ablehnen und Profil deaktivieren" unter Einstellungen innerhalb der BeyondBain-Plattform klicken oder indem Sie sich mit Ihrem Anliegen mittels folgendem Formular an uns wenden. Weitere Informationen über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können, finden Sie im Abschnitt "Ihre Rechte".
Unsere Seiten richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Bain verarbeitet daher nicht bewusst Informationen über Personen unter 16 Jahren und bittet darum, uns keine derartigen Informationen zukommen zu lassen.
Wir stellen unseren Kunden Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS)-Tools zur Verfügung. Bei der Nutzung dieser Tools können die Kunden personenbezogene Daten hochladen oder speichern. Wir verarbeiten diese Daten im Auftrag unserer Kunden und fungieren als Auftragsdatenverarbeiter. Die über unsere SaaS-Lösungen erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den Anweisungen des Kunden und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet und unterliegen den zwischen Bain und einem Kunden vereinbarten Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen und nicht diesem Datenschutzhinweis.
Die Mitarbeiter unserer Kunden haben möglicherweise direkten Zugang zu einigen unserer SaaS-Tools. Wenn dies der Fall ist, können wir bei der Nutzung unserer SaaS-Tools auch bestimmte Benutzerdaten wie Nutzungsdaten (z. B. Anmeldedaten, IP-Adressen und Systemaktivitäten) erfassen, um das ordnungsgemäße Funktionieren zu gewährleisten, die Servicequalität zu verbessern und die Sicherheit zu gewährleisten. Beim Umgang mit solchen personenbezogenen Daten agiert Bain als Verantwortlicher.
Alle personenbezogenen Daten, die über unsere SaaS-Tools verarbeitet werden, sind durch branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen geschützt, einschließlich Verschlüsselung während der Übertragung und im Ruhezustand. Datenübertragungen an Drittanbieter, sofern vorhanden, unterliegen strengen vertraglichen Verpflichtungen, um die Einhaltung der DSGVO und anderer Vorschriften zu gewährleisten.
Wir speichern die personenbezogenen Daten der Nutzer unserer SaaS-Tools so lange, wie es für die Bereitstellung der Dienste erforderlich ist. Bei Beendigung des Dienstes werden alle personenbezogenen Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Nutzerdaten über unsere SaaS-Tools auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zum Umgang von Bain mit Ihren personenbezogenen Daten haben, bitten wir Sie, sich mittels folgendem Formular an uns zu wenden.
Sie können sich auch an den Global Data Protection Officer von Bain wenden:
E-Mail: DataPrivacy@Bain.com
Post: Global Data Protection Officer, Legal Department, Bain & Company United Kingdom LLP, 40 Strand, London, WC2N 5RW, United Kingdom
Sie können sich auch an die Datenschutzbeauftragte für Deutschland wenden:
E-Mail: Datenschutz@Bain.com
Post: Bain & Company Germany, Inc., Datenschutzbeauftragte, Karlsplatz 1, 80335 München, Deutschland
1. Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke (warum) und Mittel (wie) der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, zum Beispiel durch Zuordnung zu einem Namen, einer Kennnummer oder einer Online-Kennung.
3. EU-Standardvertragsklauseln sind eine Vereinbarung, die von Unternehmen für die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union getroffen werden kann. Sie sind ein von der Europäischen Kommission genehmigter Mechanismus, um angemessene Schutzmaßnahmen für personenbezogene Daten zu gewährleisten, wenn diese außerhalb der Europäischen Union übertragen werden.
4. Anonymisieren bedeutet, Daten so umzuwandeln, dass sie nicht mehr identifizierbar sind, d.h. die Daten können nicht mehr mit einer Person in Verbindung gebracht werden, auch nicht in Kombination mit anderen Informationen. Anonymisierte Daten gelten nicht als "personenbezogene Daten".
5. Pseudonymisierung bedeutet, dass Daten so umgewandelt werden, dass sie ohne Verwendung zusätzlicher Informationen nicht mehr identifizierbar sind. Pseudonymisierte Daten werden weiterhin als "personenbezogene Daten" betrachtet.